Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP)
Der individuelle Sanierungsfahrplan ist ein von der dena entwickeltes Standardmodell für eine inhaltlich hochwertige, strukturierte Energieberatung und unterstützt Sie bei der Sanierungsplanung für Ihr Ein-, Zwei-, oder Mehrfamilienhaus.
Ausgehend vom Ist-Zustand zeigt er Ihnen in sinnvoller Reihenfolge 2 – 5 Maßnahmenpakete mit jeweils bis zu 5 Sanierungskomponenten.
Er gibt Ihnen außerdem einen detaillierten Überblick über die Einsparpotenziale der jeweiligen Maßnahmen.

Ein individueller Sanierungsfahrplan ist somit Ihr persönlicher Wegweiser zu einem energieeffizienten Zuhause, das nicht nur Ihre Umweltbilanz verbessert, sondern auch Ihre Lebensqualität steigert. Neben baulichen Gegebenheiten werden natürlich auch Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt, sodass Sie maßgeschneiderte Lösungen erhalten, die Zeit, Kosten und Aufwand optimieren. Mit präzisen Handlungsempfehlungen und einer klaren Priorisierung der Maßnahmen helfen wir Ihnen, den Überblick zu bewahren und die für Sie sinnvollsten Schritte zur Sanierung zu wählen.
Mit einem iSFP erhalten Sie für viele Sanierungsmaßnahmen zusätzlich 5% Förderung, außerdem verdoppeln sich die Förderhöchstbeträge z.B. bei Maßnahmen an der Gebäudehülle (Fassadendämmung, Fenster….) eines Einfamilienhauses von 30.000 € auf 60.000 €.
Auch die Kosten für den iSFP werden gefördert!
Sie bekommen bis zu 50% vom Staat, maximal 650 € bei Ein- und Zweifamilienhäuser und 850 € bei Wohnhäuser mit mindestens drei Wohneinheiten.
Bei Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) kommt noch ein einmaliger Bonus in Höhe von 250 € dazu.
Wichtig zu wissen:
- Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist Ihr Wegweiser für eine strukturierte Sanierung Ihres Gebäudes.
- Der iSFP darf nur von gelisteten EEE (Energie-Effizienz-Experten) erstellt werden, er wird finanziell gefördert und ist 15 Jahre gültig.
- Nur für im iSFP enthaltene Maßnahmen gibt es die volle Förderung bzw. gelten die Förderhöchstsätze.
- Der iSFP schreibt Ihnen nichts vor. Ob, wann und in welcher Reihenfolge Sie enthaltene Maßnahmen durchführen steht Ihnen völlig frei.
- Bei einem Tausch der Heizung gelten eigene Regeln und Fördersätze, weil die Antragstellung hier nicht übers BAFA sondern die KfW läuft.